Systemisches Prozessmanagement
Systemisches Prozessmanagement
Mit dem Wissen sowohl aus der systemischen Organisationentwicklung als auch aus dem betriebswirtschaftlich und technisch orientierten Prozessmanagement schafft dieses Training für Sie eine Brücke, Unternehmen zu digitalisieren und dabei die Menschen mitzunehmen. Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Digitalisierung vorbereiten, Prozesse identifizieren, eine gemeinsame Sicht schaffen, Veränderungsbedarfe erkennen und digitale Prozesse entwerfen. Hier geht es um die Methoden jenseits der Modellierung. Dieses Seminar ist die ideale Ergänzung zum BPMN-Seminar.
Zielgruppe:
- Prozessmanager
- Process Owner (Prozessverantwortliche)
- Führungspersonen
- Projektmanager in Digitalisierungsprojekten
Das erwartet Sie im Training Prozessmanagement:
Prozesse und Führung
- Die Führungsschleife Plan-Do-Check-Act
- Beobachten als Schlüssel zur Führung
- Was passiert, wenn Führung fehlt?
- Wie bewusst beobachtete Prozesse die Führung auf allen Ebenen stärken
Wertschöpfung und Kundenzentrierung
- Kunden und Stakeholder
- Kundenerwartungen explizit und implizit
- Kundenerleben, Basisfaktoren und Begeisterungsfaktoren
- Kundenerleben über gesteuerte Prozesse sgteigern
- Wertschöpfung direkt und indirekt
- Kernprozesse, Unterstützungsprozesse, Führungsprozesse
Produktivität, Wertstrom, Verschwendung, Lean Management
- Das Zielquadrat im Produktivitätsmanagement (Kosten, Variabilität, Qualität, Schnelligkeit)
- Flussprinzip und Pull-Prinzip im Lean Management
- Wertstrom in Produktionsprozessen
- Wertstrom in Geschäftsprozessen
- Verschwendung identifizieren
- Produktivität beobachten
- Kennzahlen
Prozessverantwortung
- Prozesse in der Aufbauorganisation
- lokale Prozesse
- übergreifende Prozesse
- dezentrale Prozesse
- zentrale Prozesse
- Aspekte von Prozessverantwortung
- Verantwortung für die Ausführung
- Verantwortung für die Ergebnisse
- Verantwortung für den Prozess
- Aufgaben und Kompetenzen für Prozessverantwortung
Prozesse bedeuten immer Veränderung
- „Ist-Prozess “ und „Soll-Prozess“
- Prozesse und Projekte
- Prozessmanagement als Veränderung
- Change Management und Organisationales Lernen
- Der systemische Change Workshop als praktisches Instrument
Prozessmodellierung
- Modellierung als Aushandlungsprozess in der Organisation
- Grundlagen der Prozessmodellierung mit BPMN 2.0
- Modelle als vereinbarte Zusammenarbeit
- Beobachten von Abweichungen
- Modelle zum Verständnis von Schnittstellen
- Modelle zur Analyse von IT-Anforderungen
- Modelle in der Digitalisierung von Prozessen
Prozessoptimierung
- Kontinuierliche Verbesserung oder Reengineering?
- Medienbrüche reduzieren
- Prozesse integrieren oder fragmentieren
- Prozesse zentralisieren oder dezentralisieren
- Prozesse eliminieren?
- Prozesse digitalisieren
Prozessgesteuerte Digitalisierung
- Funktionsweise einer BPMN-Engine
- Digitale Prozesse und Datenintegration
- Design digitaler Prozesse
- Prozessgesteuerte IT-Architektur und Anwendungen
- Iterative Steuerung von IT-Projekten mit BPMN-Prozessmodellen
Termin:
Mi. 15.10.25 – Fr. 17.10.2025
Seminarort:
Das Training findet im Seminarraum der Sonoxo GmbH in Potsdam, Marlene-Dietrich-Allee 14, 14482 Potsdam, statt.
Trainer:
Dr. Rainer Feldbrügge
»» Download - Flyer - SONOXO Systemisches Prozessmanagement
Systemisches Prozessmanagement

Trainer: Rainer Feldbrügge
Mi. 15.10.25 – Fr. 17.10.2025
Ort: Potsdam - SONOXO Büro
Preis: 1.950 € zzgl. 19 % MwSt
Frühbucherrabatt: bis zum 31.07.2025: 1.790 € zzgl. 19 % MwSt